Newsletter: Corona darf unsere Freiheit nicht zerstören
22.04.2020
Die derzeitigen Corona-Maßnahmen dürfen den liberalen Charakter unserer Demokratien nicht nachhaltig beschädigen.
Unserer liberalen Demokratie liegt die Vorstellung zugrunde, dass es einen untrennbaren Zusammenhang zwischen der demokratisch legitimierten Staatsgewalt und bestimmten Bürger- und Menschenrechten gibt. In einem solchen System können die Rechte des Einzelnen auch gegen die Staatsmacht durchgesetzt werden. Diese muss sich im politischen und im öffentlichen Raum für ihr Handeln rechtfertigen – bestärkt durch das Wirken freier Medien und die Gewährleistung kommunikativer Rechte wie der Meinungs- und Versammlungsfreiheit.
Für die liberale Demokratie sind Krisenzeiten ein Stresstest. Die Ausbreitung des Coronavirus in Europa und Deutschland führt zu Einschränkungen der liberalen Demokratie, die noch vor wenigen Wochen unvorstellbar gewesen wären. Durch Grenzkontrollen und Ausgangsbeschränkungen ist die Bewegungsfreiheit massiv eingeschränkt. Die Funktionsfähigkeit der Gerichte, bei denen sich die Bürgerinnen und Bürger über diese Maßnahmen beschweren könnten, ist ebenso beeinträchtigt wie die Möglichkeit, dagegen zu protestieren. Diese Maßnahmen mögen im Wesentlichen notwendig sein, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Doch sie dürfen den liberalen Charakter westlicher und europäischer Demokratien nicht nachhaltig beschädigen.
Die Einschränkungen sind die absolute Ausnahme
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán wünscht sich eine illiberale Demokratie. Dementsprechend will er die Coronakrise nutzen, um das Parlament bis auf Weiteres zu suspendieren und per Dekret zu regieren. Manche wünschen sich auch in Deutschland ein noch härteres Durchgreifen der Exekutive. Diesen Phantasien muss eine klare Absage erteilt werden. Die aktuellen Einschränkungen sind die absolute Ausnahme und sollen es auch bleiben.
Andere begreifen die aktuell in Deutschland verhängten Maßnahmen als gleichwertig zum Vorgehen Orbáns. Wer wisse schon, was die Politik in Deutschland im Geheimen für drakonische Maßnahmen vorbereite? Auch einer solchen Interpretation muss entschieden widersprochen werden. Die Verantwortungsträger in Exekutive und Legislative machen es sich derzeit nicht leicht. Die allermeisten von ihnen handeln nach der Überzeugung, dass die Ausübung der Freiheitsrechte in Deutschland so schnell wie möglich wieder umfassend möglich sein muss – von den Sorgen um die ökonomischen Auswirkungen der Maßnahmen ganz zu schweigen.
Die Politik sollte in diesen Zeiten offen und ehrlich ihre inneren Konflikte und Dilemmata kommunizieren. Transparenz in der Krise erhöht für den Souverän die Nachvollziehbarkeit und macht ihn zum Verbündeten, etwa bei der Durchsetzung von Verhaltensempfehlungen gegen Ansteckungen mit dem Virus. Während die iranischen Revolutionsgarden verbreiten, es handele sich beim Corona-Virus um eine US-amerikanisch-israelische Biowaffe, macht einer der führenden Virologen Deutschlands seine neuen Erkenntnisse, aber auch seine offenen Fragen, jeden Tag in einem für jedermann zugänglichen Podcast öffentlich. Anders als in autoritären Regimen muss in einer liberalen Demokratie nicht über Erkenntnisse zum Virus gelogen werden.
Dieser Gastbeitrag ist zuerst bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen.
Wir binden YouTube-Videos ein
Wir binden auf der Webseite YouTube-Videos ein. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" bestätigen Sie dies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.